Bullying stops here eTwinning project

Bullying stops here eTwinning project

From Monday, September 23, 2024 12:06 AM
to Thursday, October 31, 2024 12:06 AM

Srednja škola Zlatar

Open in-person activity

English

Zlatar, Krapinsko-zagorska, HRV

Bullying stops here is an eTwinning project which was created with the ideas of teachers and students making a difference and helping stop bullying. This particular activity is connected to marking the European Day of Languages. Other activities are created with the aim of holding interactive workshops, awareness campaigns that focus on empathy, respect, kindness and cross-cultural understanding. Its aim is to empower students to stand up against bullying  and building a supportive community where everyone feels safe and valued.

    Secondary school
    Motivation and awareness raising

Longitude: 16.11352
Latitude: 46.124117
Geoposition: 46.124117378012,16.113520256476

Nearby upcoming activities:

Lego Education Spike Essential
Fri, Jul 4, 2025 12:00 AM
Das LEGO® Lernsystem besteht aus verschiedenen Lernkonzepten, die mühelos miteinander kombiniert werden können, um Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen motivierende, handlungsorientierte MINT-Lernerlebnisse zu bieten. Es kombiniert auf den Lehrplan abgestimmte Lerneinheiten mit LEGO® Steinen, einem Schritt-für-Schritt-Konzept zum Erlernen von Programmierkenntnissen und intelligenter Hardware. So ergeben sich grenzenlose Möglichkeiten für spielerischen MINT-Unterricht.
Programiranje s programom Scratch in Pišek
Mon, Jan 6, 2025 3:18 PM

V sklopu poučevanja neobveznega izbirnega predmeta računalništva, na naši šoli otrokom predstavimo programiranje z delčki. Uporabljamo programa Pišek in Scratch. Otroci se naučijo osnov programiranja in algoritemskega razmišljanja.

erstes Programmieren mit Bee Bots
Fri, Jul 4, 2025 12:00 AM
Der Bee-Bot ist ein kleiner Roboter, der sich mit Hilfe von Tasten programmieren lässt und das analytische und vorausschauende Denken sowie die Problemlösekompetenz der Kinder auf spielerische Weise fördern soll. Mit dem Bee-Bot erhalten bereits Vorschulkinder Einblicke in die elementare Robotik sowie in das Programmieren mit Hilfe von Codes. Sie erkennen, dass Roboter bzw. Computer nicht selbständig agieren, sondern vielmehr Befehle ausführen, die ihnen von uns Menschen in Form von verschiedenen Codes gegeben werden. Sie erleben außerdem, dass diese Codes ganz exakt und wohl überlegt sein müssen, damit die Maschine auch wirklich das tut, was wir wollen. Zusammen mit verschiedenen Unterlagen kann er in allen Bildungsbereichen eingesetzt werden und bietet Raum für viel Fantasie.