Unverbindliche Übung Robotics - Programmieren mit Lego Mindstorms

From Friday, July 5, 2024 12:00 AM
to Friday, July 5, 2024 11:59 PM

Privatgymnasium Sacré Coeur Riedenburg

Other

Arlbergstraße 88-96, 6900 Bregenz

Lego Mindstorms ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen spielerischen Einblick in die Welt des Programmierens. Die Schülerinnen und Schüler können ohne Vorwissen die Roboter selbstständig programmieren und die Resultate sofort beurteilen. Motor- und Hebelsteuerung, Berührungs-, Licht-, Farb- und Ultraschallsensor, aber auch Schleife und Schalter werden in kleinen Programmen eingesetzt. Auf diese Weise lernen sie die grundlegenden Befehle und Strukturen einer Programmiersprache kennen. Lego Mindstorms fördert das logische Denken und leitet zum praktischen Erarbeiten von Problemlösungen an. Das Arbeiten im Team wird gefördert und stärkt dadurch auch die sozialen Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe sind gefordert lösungsorientiert und genau zu arbeiten, aber durch den altersgerechten und spielerischen Ansatz nicht überfordert.

Nearby upcoming activities:

Informatik - MGM (Media, Games, Making)
Sat, Jul 5, 2025 12:00 AM
Das WPG umfasst einen anspruchsvollen Einstieg in die praktische Informatik. Dazu gehören die Grundlagen der Binärlogik ebenso wie ein Kennenlernen der elektronischen Basics. Ein Fokus liegt in der Vermittlung von Programmierkenntnissen und damit von Computational Thinking. Um das Interesse von Schüler/innen zu erhöhen, wird hierfür Großteils das Lehrkonzept Gamebased Learning angewandt, das durch spielerische Elemente die teils komplexen Themen erleichtert. Die Schüler/innen erstellen/programmieren eigene Apps und Spiele, um die Grundlagen der Programmierung zu erlernen. Ebenfalls wichtig ist das Kennenlernen von Webtechnologien, die heutzutage unser aller Leben durchdringen. Die Mischung aus Programmierung, Web und Elektronik wird durch Schüler/innen-eigene Maker-Projekte abgeschlossen. Auch eine sowohl praktische wie auch kritische, ethische Auseinandersetzung mit dem Thema Künstliche Intelligenz wird eingefordert. Das Kompetenzmodell dieses WPGs orientiert sich am lehrplanmäßigen Modell des Wahlpflichtfachs Informatik ab der 10. Schulstufe und teilt sich in 4 Inhaltsdimensionen und 3 Handlungsdimensionen. Die Anforderungen aus der Handlungsdimension können in Hinblick auf die mündliche Reifeprüfung den Aspekten Reproduktion, Transfer, Reflexion und Problemlösung.
BlueBots
Fri, Jul 4, 2025 12:00 AM
Einsatz beim Thema Wolfurt, Koordinaten, etc
code.org
Wed, Jul 30, 2025 12:00 AM
- Kinder lernen anhand der Beispiele auf code.org den Aufbau von Programmen, Abläufen und Algorithmen - Einführung und Motivation erfolgt im Segment Spiele-Programmierung. - Einführung in Steuerung, Bedingungen, Schleifen, etc. - Programmblöcke, Werte und Variablen - Intuivites Lernen