EU Code Week Guide – How to Get Started

Leitfaden on activities

Organisieren Sie Ihre eigene Aktivität bei der #EUCodeWeek

Was ist die EU Code Week?

Die EU Code Week ist eine Breiteninitiative, die von Freiwilligen veranstaltet und von der Europäischen Kommission unterstützt wird. Alle – ob Schulen, Lehrkräfte, Bibliotheken, Programmierclubs, Unternehmen oder Behörden – können eine Aktivität während der #EUCodeWeek ausrichten und sind dazu aufgerufen, ihre Aktivität in der Karte auf codeweek.eu einzutragen.

  • Um die Nachricht zu verbreiten, welch große Bedeutung das Programmieren hat.
  • Um mehr Schüler zur Teilnahme zu bewegen.
  • Um Kontakte zu Organisationen und / oder Schulen in Ihrer Gemeinde oder in internationalem Rahmen zu knüpfen.
  • Um Unterstützung durch andere Organisator*innen und Lehrkräfte zu finden.
  • Um sich ein Exzellenzzertifikat zu verdienen.

Was wird für die Organisation einer Aktivität benötigt?

1

Eine lernwillige Gruppe. Dies können zum Beispiel der Freundeskreis, Kinder, Jugendliche, eine Gruppe erwachsener Arbeitskollegen, deren Freundeskreis, Eltern oder Großeltern sein. Denken Sie daran: zwei Menschen sind bereits eine Gruppe!

2

Lehrkräfte oder Trainer*innen die sich mit dem Programmieren und Unterrichten auskennen und andere Menschen inspirieren können. Die Anzahl hängt von der Art und Größe der Veranstaltung ab.

3

Ein Ort zum Lernen. Klassenzimmer, Bibliotheken, Konferenzräume und verschiedene öffentliche Orte können jeweils als großartiger Veranstaltungsort geeignet sein.

4

Computer und Internetverbindungen. Je nach Zielgruppe könnten Sie Ihre Teilnehmer*innen darum bitten, eigene Laptops mitzubringen.

5

Programmieren ohne Geräte. Sie benötigen eigentlich keine Computer und Internetverbindungen, um rechnergestütztes Denken zu erlernen. Schauen Sie sich unser Lernhäppchen für das Programmieren ohne Geräte an, um einen Zugang dazu zu finden.

6

Lernmaterialien. Zeigen Sie Ihren Teilnehmer*innen, wie viel Spaß es bringen kann, etwas selbst zu machen. Besuchen Sie die Seite mit unserer Materialliste und werfen Sie einen Blick auf unsere Lernhäppchen mit Video-Tutorials und Lehrplänen, passen Sie diese dann an die Bedürfnisse Ihrer Gruppe an.

7

Teilnehmer*innen registrieren. Wenn nur begrenzter Raum zur Verfügung steht, können Sie Online-Hilfsmittel wie Google Formulare und Eventbrite für die Teilnehmeranmeldung nutzen.

8

Denken Sie daran, Ihre Aktivität auf der Code Week-Karte zu markieren!

Wie wird die Aktivität organisiert?

  • Der Rahmen der Programmierveranstaltung ist ganz Ihnen überlassen, wir empfehlen jedoch, ein wenig praxisbezogene Zeit vorzusehen, in der die Teilnehmenden selbst programmieren und / oder ein wenig mit Hardware tüfteln können.
  • Setzen Sie Tools und Technologien ein, die Ihrer Zielgruppe angemessen sind. Wir empfehlen, kostenlos verfügbares, quelloffenes Material zu verwenden.
  • Ermutigen Sie die Teilnehmenden dazu, sich am Ende der Veranstaltung gegenseitig zu zeigen und vorzustellen, was sie erreicht haben.
  • Rühren Sie die Werbetrommel! Präsentieren Sie in den sozialen Medien, was Sie im Rahmen Ihrer Aktivität gemacht haben. Nutzen Sie dazu das Hashtag #EUCodeWeek. Sie können auch Beiträge in der EU Code Week-Gruppe für Lehrkräfte und bei Twitter (@CodeWeekEU) erstellen. Sprechen Sie mit Ihrem Freundeskreis, anderen Pädagog*innen und der lokalen Presse, geben Sie eine Pressemitteilung heraus.
  • Vergessen Sie nicht, Ihre Aktivität auf der Code Week-Karte hinzuzufügen!

Werbematerial

Seht euch unsere Tutorials und Schulungen in 29 Sprachen an, um Inspiration für Aktivitäten zu erhalten, bei denen junge Menschen Programmieren und computerorientiertes Denken lernen.

Toolkit preview

Laden Sie die folgenden Toolkits herunter, um leichter einen Einstieg zu finden:

Toolkit Kommunikation: Hier finden Sie offizielle Logos, ein Badge, Flyer, Poster, PowerPoint- und Word-Vorlagen, Beispiele für Posts in den sozialen Medien sowie Illustrationen zur Code Week. Toolkit Kommunikation
Toolkit für Lehrkräfte: Hier finden Sie offizielle Logos, ein Badge, eine Vorlage für eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Schüler/innen, eine einführende Präsentation zur EU Code Week und Ressourcen für die sozialen Medien. Toolkit für Lehrkräfte - Englisch
Offizielles Faltblatt der EU Code Week Offizielles Faltblatt der EU Code Week - Englisch
Fragen?

Kontaktieren Sie bei Fragen zur Ausrichtung und Bewerbung Ihrer Aktivität im Rahmen der #EUCodeWeek eine*n der EU Code-Week-Botschafter*innen in Ihrem Land.