TurtleStitch - Stickmuster programmieren und sticken

TurtleStitch - Stickmuster programmieren und sticken

From Friday, October 18, 2024 2:00 PM
to Friday, October 18, 2024 6:00 PM

Vereinigung der Freunde des Carl-Friedrich-Gauss-Gymnasium Hockenheim e.V.

Open online activity

German

Schubertstr. 5
68766 Hockenheim

Durch Programmierung kann nicht nur Software erstellt werden, die im virtuellen Raum Nutzen oder Spaß bringen kann. Auch in der “echten” Welt können wir mit unseren Programmen Spuren hinterlassen. In diesem Workshop wollen wir dir zeigen, wie du mit der blockbasierten Programmiersprache TurtleStitch Stickdesigns entwickeln kannst, die wir im Anschluss mit einer digitalen Stickmaschine zum Leben erwecken können. Neuer Beutel mit kreativem Design oder Upcycling “langweiliger” Kleidungsstücke - nach diesem Workshop kein Problem mehr. Bringt doch einfach eure Stofftüten oder T-Shirts direkt zum Verschönern mit. Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit dem Z-Lab Bruchsal (https://www.z-lab-bruchsal.de/) durchgeführt.

    Other (see description)
    Other

Longitude: 8.544753
Latitude: 49.316874
Geoposition: 49.316874,8.544753

Nearby upcoming activities:

Code your Story: Animationen für Jugendliche
Tue, Jul 15, 2025 2:00 PM
Dieser interaktive Workshop führt junge Menschen im Alter von 10 bis 24 Jahren spielerisch und kreativ an die Welt der Programmierung heran. Die Teilnehmenden entwickeln eigene digitale Projekte, wie einfache Spiele oder animierte Geschichten, mit der visuellen Programmiersprache Scratch. Der Workshop beginnt mit einer kurzen Begrüßung und einem kreativen Kick-off, bei dem erste Ideen gesammelt und die Möglichkeiten von Scratch vorgestellt werden. Anschließend lernen die Teilnehmenden die Grundlagen von Scratch kennen, erstellen einfache Animationen und tauchen in die Projektarbeit ein. Hierbei können sie aus verschiedenen Projektvorschlägen wählen, wie einem Jump-and-Run-Spiel, einem Quiz oder einer komplexeren Animation, und werden dabei von Mentoren (Universität des Saarlandes, DFKI) individuell unterstützt. Im weiteren Verlauf steht das Verfeinern der Projekte und das Beheben von Fehlern (Debugging) im Vordergrund, wobei die Teilnehmenden auch die Möglichkeit erhalten, sich gegenseitig Feedback zu geben. Junge Entwickler präsentieren ihre selbst erstellten Animationen, die persönliche Erfahrungen zeigen. Oftmals vergessene Erinnerungen werden dadurch wach und für andere zugänglich. Das Event richtet sich besonders an Familien mit Fluchterfahrung. Laptops können mitgebracht werden oder werden gestellt. Die visuelle Natur von Scratch macht es sprachunabhängig, was besonders für Menschen mit Migrations- und Flüchtlingshintergrund von Vorteil ist. Der kreative und spielerische Ansatz hält die Motivation hoch, und die Möglichkeit, eigene visuelle Geschichten zu erstellen, fördert das Selbstvertrauen und die Begeisterung für Technik. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt in unseren Räumlichkeiten und per E-Mail. (Dauer max. 300 min)
Lego Mindstorm
Fri, Jul 4, 2025 12:00 AM
SchülerInnen bauen und programmieren Lego-Roboter
code.org
Wed, Jul 30, 2025 12:00 AM
- Kinder lernen anhand der Beispiele auf code.org den Aufbau von Programmen, Abläufen und Algorithmen - Einführung und Motivation erfolgt im Segment Spiele-Programmierung. - Einführung in Steuerung, Bedingungen, Schleifen, etc. - Programmblöcke, Werte und Variablen - Intuivites Lernen