to Friday, October 7, 2022 3:00 PM
Königin-Katharina-Stift
Open in-person activity
German
Backnanger Straße 9,
71566 Althütte
Die Schülerinnen und Schüler erfahren vom erfolgreichen Team F.R.O.G. neben der grundsätzlichen Java-Programmierung mit Android-Studio die Besonderheiten der neuen Steuerung über Android-Gerät + REV-Control-Hub, zusätzlich noch die Erfahrungen aus der Weltfinalteilnahme im April 2022. Die Anfänger lernen den grundlegenden Umgang mit den elementaren Befehlen zum Steuern des Roboters. Damit sinnvoll programmiert werden kann, sollte jedes teilnehmende Team einen FTC-konformen Roboter (mind. 2 Fahrmotoren, ein Motor für einen Arm, mind. ein Servo z.B. für einen Greifer, diverse Sensoren) funktionsfähig verkabelt vor sich haben. Die Erfahrenen werden im Unterschied zur letzten Saison verstärkt den Einsatz von Sensoren, und hier insbesondere das korrekte Auslesen der Sensor- und Kamerawerte und die Umsetzung ins Programm, lernen. Es ist vor allem der verstärkte Einsatz von Sensoren geplant.
-
Other (see description)
-
Other
Nearby upcoming activities:

Rule the Robotz
Topics
Part 1: Introduction to Robotics
Step-by-step instructions
Repeating instructions (loops)
Checking a condition (logic)
Goal: Strengthen Basics. Understand more about running repetitive tasks based on conditions
Part 2: Introduction to concepts in Scratch
Storyboarding with programming on Scratch
Build simple games with Scratch
Goal: Learn to tie together different taks in a program
Part 3: Interacting with the environment
Teach the robot to see around using light/sound/touch...
Counting events and measuring physical quantities
Create wearable robots
Goal: Build a Robot to interact with its surroundings
Part 4: Solving real world problems
Setup multiple problem scenarios and tackle them
Search and Rescue missions (on a table)
Build a simple Robot Arm
Goal: Prepare to build real robots and also attend Robotics challenges.

Unverbindliche Übung "Computational Thinking"
