Programmieren mit Swift Playgrounds

From Thursday, October 13, 2022 5:00 PM
to Thursday, October 13, 2022 6:00 PM

Gesellschaft für digitale Bildung

Open online activity

digitalakademie@gfdb.de

German

Vogelsanger Straße 187C, 50825, Köln, Ehrenfeld, Nordrhein-Westfalen, DEU

Wenn Sie Programmieren unterrichten, fördern Sie auch die Logik, Kreativität und Problemlösungskompetenz. Das sind Dinge, die für die Zukunft aller Schüler:innen wichtig sind. Der Lehrplan für „Jede:r kann programmieren“ von Apple führt die Schüler:innen mit interaktiven Rätseln, lustigen Figuren und Aktivitäten in und außerhalb des Kursraums an die Welt des Programmierens heran. Dabei wird von Anfang an das Programmieren mit Swift vermittelt – der Programmiersprache , die auch Profis zum Erstellen leistungsstarker Apps verwenden. „Jede:r kann programmieren“ ist eine Reihe kostenloser Ressourcen, die auf Swift Playgrounds App ausgerichtet sind. Schüler:innen werden damit zum Programmieren und Bewältigen realer Herausforderungen motiviert. Die Ressourcen umfassen Handbücher für Lehrkräfte und Schüler:innen mit flexiblen, motivierenden Lektionen-für eine stunde oder ein ganzes Halbjahr. Für außerschulische Programme und Sommerkurse sind kostenlose Swift Coding Materialien verfügbar. App-Präsentationen geben aufstrebenden Programmierer:innen eine Gelegenheit, ihren Einfallsreichtum zusammen mit der Gemeinschaft zu feiern, unabhängig davon, ob sie innerhalb oder außerhalb des Kursraums lernen.

In diesem Workshop lernen Sie: 

  • …die Programmiersprache Swift kennen.
  • …welche grundlegenden Programmierkonzepte es gibt.
  • …die von Apple bereitgestellten Lernressourcen rund um das Thema Coding kennen.

Dieser Workshop dient als Einstieg in die App Swift Playgrounds und richtet sich an Lehrkräfte ohne Vorkenntnisse im Bereich Coding.

Kostenlose Anmeldung unter: https://www.gfdb.de/fortbildungen

    Teachers
    Basic programming concepts Playful coding activities

Nearby upcoming activities:

Spielerisch programmieren lernen mit Matatalab und den Bee-Bots
Sat, Oct 12, 2024 10:00 AM
Die Kids lernen in dieser Veranstaltung computational thinking – also wie ein Roboter zu „denken“. Dabei zerlegen sie im ersten Schritt ein komplexes Problem in kleine Teile. Im zweiten Schritt erkennen sie Muster, Ähnlichkeiten und Unterschiede in den einzelnen Sequenzen. Dann abstrahieren sie die Lösungsschritte und gliedern sie in Befehle, um so einen Algorithmus zu bauen, der die Aufgabe lösen kann. Die Programmierung des Roboters des ersten Teils der Veranstaltung funktioniert über Knöpfe, die Programmierbefehle darstellen sollen. Dabei können Programmierbefehle wie „geradeaus“, „rückwärts“, „Drehung links“ oder „Drehung rechts“, genutzt werden. Die Programmierung des Roboters des zweiten Teils der Veranstaltung funktioniert über kleine Bausteine, die auf das Programmier-Board gelegt werden. Schleifen und Funktionen können hierbei ebenfalls benutzt werden. Vor allem Kinder aus bildungsfernen Schichten sollen mit diesem Event angesprochen werden. Es ist möglich die Roboter nach der Veranstaltung auch kostenlos auszuleihen. Bei den meisten Aufgaben gilt: Es gibt nicht den EINEN richtigen Weg zum Ziel, sondern viele unterschiedliche Möglichkeiten, die Aufgabe zu lösen. Die Kinder können und sollen die jeweiligen Aufgaben auf ganz unterschiedliche Art und Weise lösen und werden merken, dass es in der Regel mehr als einen Weg zum Ziel gibt. Das Material ist für Kinder ohne Programmierkenntnisse entwickelt worden. Es ist intuitiv aufgebaut, sodass schon die Kleinsten erste Programmiererfahrungen sammeln können. Die Kinder müssen nicht lesen können, um teilzunehmen. Die Anmeldung ist kostenlos und erfolgt telefonisch, vor Ort oder über E-Mail. Für die zwei verschiedenen Termine muss sich separat angemeldet werden.
Spielerisch programmieren lernen mit Matatalab und den Bee-Bots
Sat, Oct 12, 2024 10:00 AM
Die Kids lernen in dieser Veranstaltung computational thinking – also wie ein Roboter zu „denken“. Dabei zerlegen sie im ersten Schritt ein komplexes Problem in kleine Teile. Im zweiten Schritt erkennen sie Muster, Ähnlichkeiten und Unterschiede in den einzelnen Sequenzen. Dann abstrahieren sie die Lösungsschritte und gliedern sie in Befehle, um so einen Algorithmus zu bauen, der die Aufgabe lösen kann. Die Programmierung des Roboters des ersten Teils der Veranstaltung funktioniert über Knöpfe, die Programmierbefehle darstellen sollen. Dabei können Programmierbefehle wie „geradeaus“, „rückwärts“, „Drehung links“ oder „Drehung rechts“, genutzt werden. Die Programmierung des Roboters des zweiten Teils der Veranstaltung funktioniert über kleine Bausteine, die auf das Programmier-Board gelegt werden. Schleifen und Funktionen können hierbei ebenfalls benutzt werden. Vor allem Kinder aus bildungsfernen Schichten sollen mit diesem Event angesprochen werden. Es ist möglich die Roboter nach der Veranstaltung auch kostenlos auszuleihen. Bei den meisten Aufgaben gilt: Es gibt nicht den EINEN richtigen Weg zum Ziel, sondern viele unterschiedliche Möglichkeiten, die Aufgabe zu lösen. Die Kinder können und sollen die jeweiligen Aufgaben auf ganz unterschiedliche Art und Weise lösen und werden merken, dass es in der Regel mehr als einen Weg zum Ziel gibt. Das Material ist für Kinder ohne Programmierkenntnisse entwickelt worden. Es ist intuitiv aufgebaut, sodass schon die Kleinsten erste Programmiererfahrungen sammeln können. Die Kinder müssen nicht lesen können, um teilzunehmen. Die Anmeldung ist kostenlos und erfolgt telefonisch, vor Ort oder über E-Mail. Für die zwei verschiedenen Termine muss sich separat angemeldet werden.
Programmierwoche
Mon, Oct 28, 2024 10:00 AM
Programmierwochen in der Grundschule Müllekoven! In einem Zeitraum von zwei Wochen haben die Kinder der Klasse 3 und 4 unserer Schule die Möglichkeit, in den Bereich der Programmierung hineinzuschnuppern. Programmiert wird in der Schule mit dem Dash Roboter. Der Startschuss für die Programmierwochen fällt am 28.10.2024. In einem ersten Block lernen die Kinder grundlegendes Wissen im Umgang mit dem Dash-Roboter und somit wichtige Grundlagen der Programmierung. In einem zweiten Block haben sie die Möglichkeit, das Gelernte in selbstgewählten Mini-Projekten anzuwenden und selbstgesteckte Aufgaben zu lösen. So lernen die Kinder nicht nur einfache Grundlagen der Programmierung, sondern gehen mit dem Gelernten selbstständig und kreativ um.