to Saturday, October 6, 2018 4:00 PM
Bytespeicher Erfurt
Other
Bytespeicher, Liebknechtstraße, Erfurt, Deutschland
Mit dem Microcontroller "Calliope Mini" können die Grundlagen der Programmierung auf einfache und spielerische Weise für Kinder ab 9 Jahren vermittelt und ausprobiert werden. Wir - die Initiative Kids@Digital aus Erfurt - stellen im Hackspace Bytespeicher Geräte und Computer für bis zu 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung und erklären mit Hilfe kinderleichter Lernunterlagen den Einstieg in die Programmierung an diesem Nachmittag. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist über unsere Webseite notwendig, die Plätze sind begrenzt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Eltern dürfen gern zuschauen.
-
Primary school
Secondary school
Employed adults
Unemployed adults
-
Basic programming concepts
Hardware
Playful coding activities
Visual/Block programming
-
Hackspace
Hardware
Programmierung
Open Roberta
Erfurt
Calliope mini
Kids@Digital
Nearby upcoming activities:

Roboter selber programmieren!
Die Schüler*innen erhalten einen Einblick in Industrie- und Robotersteuerungen. Roboter werden in vielen Zweigen der Industrie eingesetzt. Hier wird dir die Funktion und der Aufbau eines Roboters gezeigt und du kannst ihn selbst programmieren und bewegen. Industriesteuerungen für elektrische Antriebe werden häufig bei dem Betrieb komplexer Maschinen verwendet. Du wirst den Antrieb, welcher in drei Richtungen beweglich ist, mittels einer Industrieteuerung programmieren und verschiedene Formen zeichnen oder Bewegungen ausführen können.
Altersklasse von 14 bis 18
Wann Montag, 10.10.2022 14:00 - 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
Ansprechpartner: Thoralf Canis - 03641/205123
Weitere Details zur Anmeldung:
Anmeldung per Telefon oder E-Mail: (03641) 205 738

Elektrotechnik zum Tüfteln
Die Schüler*innen erhalten einen kurzen theoretischen Einstieg, sowie einen Bausatz des Lego-Roboters. Nach Anleitung bauen die Schüler*innen den Roboter auf und programmieren ihn anschließend. Durch den Einsatz von verschiedenen Sensoren kann der Roboter zum Beispiel Abstand halten, Farben erkennen und auch mit Dir kommunizieren. Unterstützung bekommen die Schüler*innen von unseren Student*innen.
Altersklasse von 10 bis 13
Wann Montag, 17.10.2022 14:00 - 18:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
Ansprechpartner: Thoralf Canis - 03641/205123
Weitere Details zur Anmeldung:
Anmeldung per Telefon oder E-Mail: (03641) 205 738; gina.comos@eah-jena.de

#ideenfuerdiejugend Hackathon
Egal, ob du programmieren kannst, layouten willst oder einfach nur gern kreativ bist und Sachen selbst in die Hand nimmst.
Keine Hacking- oder Programmier-Kenntnisse notwendig! Dafür haben wir Expert:innen dabei. Mit dem #ideenfürdiejugend-Hackathon möchten wir dafür einen Raum schaffen, um neue Formate zu entwickeln. Dabei können unterschiedlichste digitale Angebote zur Mitbestimmung, Vernetzung oder Kontaktpflege entstehen. Gleichzeitig bietet der Hackathon auch Platz, innovative analoge Formate des Austauschs, Treffens oder der Teilhabe zu entwerfen. Auf dem Hackathon-Wochenende (8.-10. Oktober 2021) kannst du als Ideengeber:in, Teilnehmer:in, Expert:in oder Supporter:in dabei sein.
Gemeinsam werden Projektideen entwickelt und am Sonntagabend der Community präsentiert. Anschließend kann jede Idee mit bis zu 50.000€ unterstützt werden.
Bewerben können sich hierfür junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren aus ganz Bayern.