Computational Thinking in foreign Language Learning

From Tuesday, July 30, 2024 12:00 AM
to Tuesday, July 30, 2024 11:59 PM

Kollegium Aloisianum (Gym./Realgym.)

Other

Freinbergstraße 32, 4020 Linz, Donau

Frühere Forschungen weisen auf die Bedeutung des studentischen Diskurses für das Verständnis der Wissenskonstruktion und der Fähigkeiten zum rechnergestützten Denken hin, insbesondere im Zusammenhang mit dem Lernen durch Modellierung (z. B. beim Entwerfen von Spielen). Darüber hinaus zieht eine wachsende Zahl von Forschungsarbeiten zum spielbasierten Lernen (GBL) Parallelen zwischen dem Spielen bestimmter Arten von Spielen und dem Lösen von Sprachproblemen. Ausgewählte Klassen (4 Klassen) profitierten im letzten Schuljahr bereits von einem Kurs zur Einführung von Computational Thinking im Fremdsprachenerwerb. Seither wenden diese z. B. Modellierung an um die Konzepte des Computational Thinking (Decomposing, Pattern Recognition, Abstraction, Algorithm, Debugging) auf ansprechende Weise zu erkunden und zu verstehen, bevor sie sie beim Programmieren verwenden.

Nearby upcoming activities:

Nutzung der schulinternen Ipads in der Deutsch Förderung
Fri, Jul 4, 2025 12:00 AM
Im Rahmen der D-Förderung werden Sprachaufnahmen und Videos gemacht und Lernapps genutzt.
Coding mit Scratch
Fri, Jul 4, 2025 12:00 AM
Animation von Buchstaben und programmieren von Spielabläufen.
Coding mit code.org
Fri, Jul 4, 2025 12:00 AM
Erlernen und sichern im DG-Unterricht