OFF BEAT ACADEMY_ADA: inspirational_introduction to SuperCollider

From Thursday, October 19, 2023 5:00 PM
to Thursday, October 19, 2023 6:00 PM

OFF BEAT CULTURE

Open online activity

English

online

// Die OFF BEAT ACADEMY entwickelt Formate der kulturellen Bildung an der Schnittstelle zwischen Kunst und Computer Science. Im Spirit von Ada Lovelace – der Mutter der Informatik – will die Veranstaltungsreihe ADA mit inspirativen Vorträgen und außergewöhnlichen Workshops für digital_arts und creative_tech begeistern. 

 

Im Rahmen der Code Week 2023 lädt ADA zum Coding_Audio-Event mit Audiovisual_Artist Jiawen Wang.
Die Medienkünstlerin gibt eine inspirierende Einführung in die Arbeit mit SuperCollider.

 

// SuperCollider ist eine Open Source-Software, die vor allem von Musiker:innen und Komponist:innen, (Medien-)Künstler:innen und anderen kreativen Köpfen genutzt wird. Sie kann Klänge und Musik auf sehr flexible und individuelle Weise erzeugen und manipulieren. Zum Beispiel lassen sich mit SuperCollider elektronische Musik komponieren, Klänge formen und sogar interaktive Klanginstallationen erstellen.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet auf dem Discord-Server der OFF BEAT ACADEMY statt. Eingeladen sind alle Interessierten! Vorkenntnisse oder vorhandene Software sind nicht erforderlich.


Hier geht's zur Veranstaltung: https://discord.gg/zWazQVKZ?event=1162425007352336474

 

See you there!

 

Stay tuned and check our Instagram @off_beat_culture

 

// Die Veranstaltungen unter dem Namen ADA sind gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR).

 

http://www.offbeatacademy.de

    Other (see description)
    Art and creativity

Nearby upcoming activities:

AI in STEM Challenge
Wed, Dec 18, 2024 8:00 AM

AI will shape our future! Therefore, our member country Science on Stage Germany invites you and your students to apply with an innovative approach to using AI.

Your students

- identify a challenge, regionally or globally
- explore how AI can help solve this problem
- design, code, and refine their own AI application

Topics could be: sustainability and environment, health, mobility, diversity, inclusion, etc.

Be inspired by our material: AI in STEM Education

How can you participate?

Develop a project with your students and document the implementation in English in the form of a poster and short film (max. 2 minutes). You submit your application online. Deadline: 23 February 2025.

Who can participate?

European primary and secondary STEM teachers or teachers in training with their students.

What are the evaluation criteria?

Creativity, activity of the students, involvement of the environment (school, city, region), innovation, sustainability, possible applications in practice and presentation of the results.

What happens next?

An international jury will select the ten best teams from the submissions (three students + two teachers per team). They will present their results at the international final on June 6th, 2025 in Berlin.

What can you win?

  • For the teachers of the first three winning teams: Participation in the next European Science on Stage festival
  • For students: Surprise
Physikalische Informatik
Mon, Jun 30, 2025 12:00 AM
Im Rahmen des Physikunterrichtes wird in den 4. Klassen (a,b,c) wöchentlich eine Stunde programmiert. Basis ist ein Arduino. Programmiert wird mit Hilfe der symbolischen Programmiersprache Scratch4Arduino (S4A). Die SchülerInnen bauen auf einem Steckbrett elektronische Steuerungen mit Aktoren und Sensoren und steuern/regeln diese mit einer kindgerechten Programmiersprache.
Einsatz eines programmierbaren mobilen Roboters (Bitbot)
Mon, Jun 30, 2025 12:00 AM
SÜ programmieren im DGB-Unterricht den mobilen Roboter. Als "Gehirn" dient ein micro:bit. Mit Anleitungsvideos lernen die SÜ die "Fireleds" und Motoren des bitbots zu steuern. In Anlehnung an den Lego EV3 müssen auf einem begrenzten Tisch verschiedene Aufgaben bewältigt werden (in Zielbereiche fahren, Objekte umrunden, Linien verfolgen usw.)