Kindgerechtes Programmieren mit Scratch – Erstelle deine eigene Geschichte

Kindgerechtes Programmieren mit Scratch – Erstelle deine eigene Geschichte

From Wednesday, October 18, 2023 4:15 PM
to Wednesday, October 18, 2023 5:45 PM

Universität Passau

Open in-person activity

German

Innstraße 33, 94032 Passau

Der Kurs besteht aus zwei Terminen: Der Kurs findet am 18.10. von 16:15-17:45 und am 25.10. von 15-18 Uhr statt. Es ist wichtig, dass du an beiden Terminen Zeit hast.

Du bist hier richtig, wenn du kreativ werden und etwas Neues ausprobieren möchtest. Im Kurs programmierst du z.B. deine eigene Geschichte. Du lernst die neuen Schritte für die Programmierung immer mit einem Holz-Spielfeld kennen, arbeitest dann an deinem eigenen Programm weiter und wir helfen dir dabei.

Besonders möchten wir Mädchen motivieren, es einmal auszuprobieren. Traut euch! :-)


Altersklasse von 8 bis 10


Wann Mittwoch, 18.10.2023 16:15 - 17:45 Uhr

Teilnahmegebühr:

Ansprechpartner: Luisa Greifenstein - +49(0)851/509-3225

    Primary school
    Basic programming concepts Unplugged activities Playful coding activities Art and creativity Visual/Block programming Motivation and awareness raising

Longitude: 13.45153
Latitude: 48.566949
Geoposition: 48.566949,13.45153

Nearby upcoming activities:

Robot Olympiad district Schärding
Fri, Jul 4, 2025 12:00 AM
Aufgaben mit EV3 Mindstorms und Spike-Prime Robotern Lego Roboter werden programmiert um Aktivitäten auszuführen. Gegenstände müssen erfasst und transportiert werden. Lageerkundung von Gegenständen. Ultraschallsensoren, Farbsensoren, Gyrosensor, Bewegungssensoren werden dabei eingesetzt. Grab & Liftsysteme müssen erstellt und gebaut werden.
Einsatz und Programmierung von Micro:Bits
Fri, Jul 4, 2025 12:00 AM
Schrittzähler, blinkendes Herz, Schere/Stein/Papier, Lauflichter und eigene Kreationen werden erstellt.
Coding mit Scratch
Fri, Jun 13, 2025 12:00 AM
In 6 Unterrichtseinheiten lernen die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der Aufgaben von appcamps das Programmieren mit Scratch kennen. Dadurch, dass man lediglich die Blöcke zum Programmieren verwendet, ist es für die SuS einfacher, sich damit auseinanderzusetzen, was Schleifen, Variablen und Bedingungen sind.