to Friday, October 21, 2022 5:00 PM
Vereinigung der Freunde des Carl-Friedrich-Gauss-Gymnasium Hockenheim e.V.
Open in-person activity
German
Schubertstr. 5
68766 Hockenheim
Was haben Gesichtserkennung, autonomes Fahren, personalisierte Werbung und automatische Krankheitsdiagnostik gemeinsam? Dort und in zahlreichen weiteren Bereichen von Wissenschaft, Forschung und Alltag werden Klassifizierungsprobleme gelöst. Da diese in den meisten Fällen mit Big Data also der Bewältigung riesiger Datenmengen einhergehen, sind effiziente Algorithmen gefragt, mithilfe derer die Daten verarbeitet und interessante Informationen aus den Daten gewonnen werden können. Konkret finden dazu heutzutage Methoden aus einem Bereich Einsatz, der derzeit in aller Munde ist: Künstliche Intelligenz bzw. genauer maschinelles Lernen. Doch was verbirgt sich dahinter? Wie können aus vorhandenen Datenmengen Vorhersagen für neue Daten getroffen werden? Im Workshop wird diesen Fragen am Beispiel der Klassifizierung von Bildern auf den Grund gegangen! Ihr erhaltet einen kurzen Überblick über typische Konzepte der KI, werft einen Blick hinter die Methoden, die zur Bildklassifizierung genutzt werden und entwickelt ein eigenes Bildklassifizierungsmodell. Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit dem KIT CAMMP Team angeboten (https://www.scc.kit.edu/forschung/CAMMP.php).
-
Other (see description)
-
Other
Nearby upcoming activities:

Rule the Robotz
Topics
Part 1: Introduction to Robotics
Step-by-step instructions
Repeating instructions (loops)
Checking a condition (logic)
Goal: Strengthen Basics. Understand more about running repetitive tasks based on conditions
Part 2: Introduction to concepts in Scratch
Storyboarding with programming on Scratch
Build simple games with Scratch
Goal: Learn to tie together different taks in a program
Part 3: Interacting with the environment
Teach the robot to see around using light/sound/touch...
Counting events and measuring physical quantities
Create wearable robots
Goal: Build a Robot to interact with its surroundings
Part 4: Solving real world problems
Setup multiple problem scenarios and tackle them
Search and Rescue missions (on a table)
Build a simple Robot Arm
Goal: Prepare to build real robots and also attend Robotics challenges.

Digital Botschafter des Landes Rheinland Pfalz
