to Friday, October 21, 2022 5:00 PM
Vereinigung der Freunde des Carl-Friedrich-Gauss-Gymnasium Hockenheim e.V.
Open in-person activity
German
Schubertstr. 5
68766 Hockenheim
Was haben Gesichtserkennung, autonomes Fahren, personalisierte Werbung und automatische Krankheitsdiagnostik gemeinsam? Dort und in zahlreichen weiteren Bereichen von Wissenschaft, Forschung und Alltag werden Klassifizierungsprobleme gelöst. Da diese in den meisten Fällen mit Big Data also der Bewältigung riesiger Datenmengen einhergehen, sind effiziente Algorithmen gefragt, mithilfe derer die Daten verarbeitet und interessante Informationen aus den Daten gewonnen werden können. Konkret finden dazu heutzutage Methoden aus einem Bereich Einsatz, der derzeit in aller Munde ist: Künstliche Intelligenz bzw. genauer maschinelles Lernen. Doch was verbirgt sich dahinter? Wie können aus vorhandenen Datenmengen Vorhersagen für neue Daten getroffen werden? Im Workshop wird diesen Fragen am Beispiel der Klassifizierung von Bildern auf den Grund gegangen! Ihr erhaltet einen kurzen Überblick über typische Konzepte der KI, werft einen Blick hinter die Methoden, die zur Bildklassifizierung genutzt werden und entwickelt ein eigenes Bildklassifizierungsmodell. Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit dem KIT CAMMP Team angeboten (https://www.scc.kit.edu/forschung/CAMMP.php).
-
Other (see description)
-
Other
Nearby upcoming activities:

Einen PC selbst zusammenbauen
Den eigenen PC selbst zusammenbauen ist nicht schwer, wenn man sich etwas vorbereitet und ein paar wichtige Details beachtet.
Sobald einmal klar ist, wie die einzelnen Komponenten eines Rechners ineinander greifen, fällt bei später eventuell auftretenden Problemen auch das Beheben oft relativ leicht.
Wir wollen uns die einzelnen Komponenten eines PCs genauer anschauen und verstehen wie Sie miteinander arbeiten.
Dann bauen wir einen PC in kleinen Gruppen selbst auseinander und wieder zusammen.
Zum Schluss wird noch das Betriebssystem installiert.
Termine: 09.12.2023, 16.12.2023
jeweils von 9:00 bis 13:00 in der ZAK: Leibniz-Campus 11, Gelbe Halle Labor 2
Altersklasse von 11 bis 16
Wann Samstag, 09.12.2023 09:00 - 13:00 Uhr
Diese Hardware ist erforderlich: keine
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: keine
Teilnahmegebühr:
Ansprechpartner: Stefanie Kersten - 07321 / 92 45 - 310
Weitere Details zur Anmeldung:
Per Web: www.zak-heidenheim.de

Tierische Roboter programmieren
Altersklasse von 11 bis 16
Wann Dienstag, 05.12.2023 14:00 - 15:45 Uhr
Diese Hardware ist erforderlich: keine
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: keine
Teilnahmegebühr:
Ansprechpartner: Stefanie Kersten - 07321 / 92 45 - 310
