to Tuesday, October 18, 2022 8:00 PM
Studentenwohnheim Nikolausberger Weg 75 Göttingen e.V.
Open online activity
German
Nikolausberger Weg
37073 Göttingen
Im politischen Engagement kommt es oft zu Diskussionen oder Auseinandersetzungen, in denen man seinen Standpunkt vertreten muss. Dieser Austausch ist essenziell, um im Engagement voranzukommen und auch seine eigene Perspektive zu erweitern. Jedoch ist es mindestens genauso wichtig zu wissen, wie man seine eigene Position gegenüber anderen vertreten kann. Das Ziel dieses Workshops ist es, Jugendlichen die nötigen Softskills im Bereich Kommunikation, Kritik- und Konfliktfähigkeit sowie rhetorische Strategien beizubringen, um sie in ihrem Engagement zu unterstützen.
-
Other (see description)
-
Other
Nearby upcoming activities:

Programmieren eines Arcadeklassikers in C#
Wir programmieren mit Euch ein kleines Arcadespiel in der Programmiersprache C# am Beispiel des Klassikers Breakout. In mehreren Schritten werden wir dieses Spiel entwickeln und die Spielelemente in Grafikform auf dem Spielfeld erstellen und bewegen. C# ist eine moderne Sprache, welche u.a. für die Windows Programmierung als auch in der Spielentwicklung für Fall Guys, Subnautica und Heartstone verwendet wird.
Altersklasse von 14 bis 18
Wann Mittwoch, 18.10.2023 09:00 - 12:00 Uhr
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: Bedienung Computer (Tastatur)
Teilnahmegebühr:
Ansprechpartner: Jörg Fernau - +495513083898
Weitere Details zur Anmeldung:
louis.kaestner@sartorius.com

Einparkhilfe für das Auto - und weitere spannende Arduino-Projekte
Du lernst die Software und Hardware des Arduinos kennen - dafür brauchst Du keine Vorkenntnisse. Du lernst wie mithilfe einfacher Projekte alltägliche elektrotechnische Systeme - wie Beispiel eine Einparkhilfe - umgesetzt werden. So kannst Du ein Gefühl bekommen, ob Du Dein Interesse und Talent mit der Schule verknüpfen möchtest, um später Hobby und Beruf zu verbinden. Außerdem stelle ich Dir den Schwerpunkt „Elektrotechnik“ an unserer Schule für das Berufliche Gymnasium an der Max-Eyth-Schule vor. Der perfekte Anschluss nach der 10. Klasse!
Altersklasse von 14 bis 19
Wann Mittwoch, 18.10.2023 15:15 - 16:30 Uhr
Diese Hardware ist erforderlich: keine
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: keine
Teilnahmegebühr:
Ansprechpartner: Markus Otto - 0561-774021
Weitere Details zur Anmeldung:
lauer@max-eyth-schule.de

Code and Wind: Erobere die Programmierwelt mit Arduino Windmessungen
Im Workshop sollen erste Programmierkenntnisse vermittelt werden. In Kleingruppen wird die Windgeschwindigkeit eines Modells gemessen. Die Daten werden im Anschluss visualisiert und aufbereitet. Der Workshop findet an beiden Tagen von 10-14:30 statt und enthält eine Mittagspause.
Altersklasse von 14 bis 18
Wann Montag, 23.10.2023 10:00 - 14:30 Uhr
Teilnahmegebühr:
Ansprechpartner: Linda Rülicke - 0561-72941604
Weitere Details zur Anmeldung:
linda.ruelicke@iee.fraunhofer