to Tuesday, October 18, 2022 5:30 PM
Königin-Katharina-Stift
Other
German
In diesem Kurs werden sie Teilnehmer kurz in die grundlegenden Kenntnisse der Ev3 Programmiersprache eingeführt. Neben den kompletten Grundlagen wie Motorsteuerung wird verstärkt erklärt wie Sensoren programmiert werden können. Zusätzlich werden die Teilnehmer in die Bedienung der Programmierumgebung eingewiesen. Die Teilnehmer/teilnehmenden Teams sollten einen fahrbereiten Lego-EV3-Roboter mit aufgeladenenm Akku, USB-Kabel, und installierte EV3-Software vor sich haben. Optimal ist noch eine schwarze Linie (z.B. Klebeband) auf Papier/Tisch/Boden, ca. 30cm lang Voraussetzung für das Webinar und das Angebot: - PC mit Internetanschluss und installierter Lego-EV3-Software - Videokonferenzen mit Chrome oder Chromium (Kamera wenn vorhanden, Mikrofon und Kopfhörer) -Lego-EV3-Roboter (fahrbereit) (die Videokonferenzen werden voraussichtlich mit BBB oder Webex durchgeführt – eine Installation auf dem PC der Teilnehmer ist nicht notwendig)
-
Other (see description)
-
Other
Nearby upcoming activities:

Rule the Robotz
Topics
Part 1: Introduction to Robotics
Step-by-step instructions
Repeating instructions (loops)
Checking a condition (logic)
Goal: Strengthen Basics. Understand more about running repetitive tasks based on conditions
Part 2: Introduction to concepts in Scratch
Storyboarding with programming on Scratch
Build simple games with Scratch
Goal: Learn to tie together different taks in a program
Part 3: Interacting with the environment
Teach the robot to see around using light/sound/touch...
Counting events and measuring physical quantities
Create wearable robots
Goal: Build a Robot to interact with its surroundings
Part 4: Solving real world problems
Setup multiple problem scenarios and tackle them
Search and Rescue missions (on a table)
Build a simple Robot Arm
Goal: Prepare to build real robots and also attend Robotics challenges.

Unverbindliche Übung "Computational Thinking"
