"Animowane kolorowanki w technologii 3D"

From Monday, October 17, 2022 8:30 AM
to Friday, October 21, 2022 12:00 PM

Specjalny Ośrodek Szkolno - Wychowawczy "Okruszek" w Kołobrzegu

Other

soswkolobrzeg@hot.pl

Polish

78-100 Kołobrzeg, Brzozowa 2

Przeprowadzenie zajęć na temat: "Animowane kolorowanki w technologii 3D" w zespołach klasowych I, II i III etapu edukacyjnego w Specjalnym Ośrodku Szkolno-Wychowawczym "Okruszek" w Kołobrzegu.

Sposób realizacji:

Wysłanie konspektów zajęć, linków, instrukcji i kolorowanek do generowania aniamcji 3D do nauczycieli, bądź osobiste przeprawodzenie zajęć przez koordynatora wydarzenia. Do przeprowadzenia zajęć udostępniony zostanie sprzęt mobilny (tablety, smartfony).

Cele:

1) poznanie lub pogłębienie wiedzu na temat kodowania, programowania i ich zastosowań, np. w grach komputerowych;

2) poznanie rzeczywistości rozszerzonej (AR) i wirtualnej (VR);

3) poznanie platformy quivervision.com i aplikacji mobilnej quvier do generowania kolorowanek w technice 3D na urządzeniach mobilnych;

4) poznanie innych platform i aplikacji AR/VR.

Przewidywane efekty:

1) zainteresowanie uczniów i nauczycieli kodowaniem i programowaniem;

2) wzbogacenie oferty ośrodka o technologie poszerzonej rzeczywistości (AR) i wirtualnej (VR);

3) poznanie przez uczniów i nauczycieli aktywizujących zabaw interaktywnych w technologii 3D;

4) wdrożenie nowoczesnych metod i technologii (TiK) do planów pracy;

5) zgromadzenie dokumentacji z przeprowadzonych zajęć, m.in. na stronie internetowej www ośrodka (www.soswokruszek.pl), facebook i Yotube.

Pomysłodawca i koordynator wydarzenia: mgr Krzysztof Biełooki.

http://www.soswokruszek.pl

    Primary school Other (see description)
    Augmented reality

Nearby upcoming activities:

meet | code | play 2.0.
Mon, Oct 21, 2024 10:00 AM
Das Projekt wird im ländlichen Raum durchgeführt. In diesem Sozialraum finden überwiegend präventive Maßnahmen zur Förderung von Kindern statt. Dem möchten wir mit praktischen und handlungsorientierten Ansätzen gegenübertreten. Im Vorfeld findet mit den kooperierenden Einrichtung ein Austausch zu den bildungsbenachteiligten Kindern vor Ort statt. Ziel ist es herauszufinden, mit wem man zu tun hat, welche Bedarfe und Bedürfnisse, aber auch Wünsche bestehen. Das Angebot soll über die Pädagog*innen vor Ort an die Kinder herangetragen werden, da diese einen persönlichen Bezug zu den Kindern und Eltern aufgebaut haben. Insbesondere der Einsatz digitaler Medien findet im Grundschulkontext nur selten Raum. Dies bereitet die Kinder nicht darauf vor sich in einer digitalen Gesellschaft zurechtzufinden und kann sich später bis ins Berufsleben, das auch immer digitaler wird, negativ auswirken. Dabei eröffnen sich gerade in den Bereichen Robotik, Making und Coding vielseitige berufliche und persönliche Chancen für junge Menschen. Indem die Kinder selbst eigene Medienanwendungen entwerfen und gestalten, treten sie in einen Produktionsprozess ein, der es ihnen ermöglicht, Inhalte neu zu reflektieren, zu bewerten, Ängste und Vorurteile gegenüber MINT-Themen abzubauen und Selbstvertrauen zu entwickeln. Die Angebote können so viel individueller auf die Bedürfnisse und Wünsche der jeweiligen Gruppe zugeschnitten werden. Mit diesem Wissen fahren die Medienpädagog*innen mit einem Kleinbus, inkl. der ganzen Technik, zu der Einrichtung und bieten vor Ort niedrigschwellige Angebote an. Angebote in der natürlichen Alltagsumgebung der Kinder verleiten zum Mitmachen, bauen Hürden und Vorurteile abund wecken Neugierde.
meet | code | play 2.0.
Mon, Oct 21, 2024 10:00 AM
Das Projekt wird im ländlichen Raum durchgeführt. In diesem Sozialraum finden überwiegend präventive Maßnahmen zur Förderung von Kindern statt. Dem möchten wir mit praktischen und handlungsorientierten Ansätzen gegenübertreten. Im Vorfeld findet mit den kooperierenden Einrichtung ein Austausch zu den bildungsbenachteiligten Kindern vor Ort statt. Ziel ist es herauszufinden, mit wem man zu tun hat, welche Bedarfe und Bedürfnisse, aber auch Wünsche bestehen. Das Angebot soll über die Pädagog*innen vor Ort an die Kinder herangetragen werden, da diese einen persönlichen Bezug zu den Kindern und Eltern aufgebaut haben. Insbesondere der Einsatz digitaler Medien findet im Grundschulkontext nur selten Raum. Dies bereitet die Kinder nicht darauf vor sich in einer digitalen Gesellschaft zurechtzufinden und kann sich später bis ins Berufsleben, das auch immer digitaler wird, negativ auswirken. Dabei eröffnen sich gerade in den Bereichen Robotik, Making und Coding vielseitige berufliche und persönliche Chancen für junge Menschen. Indem die Kinder selbst eigene Medienanwendungen entwerfen und gestalten, treten sie in einen Produktionsprozess ein, der es ihnen ermöglicht, Inhalte neu zu reflektieren, zu bewerten, Ängste und Vorurteile gegenüber MINT-Themen abzubauen und Selbstvertrauen zu entwickeln. Die Angebote können so viel individueller auf die Bedürfnisse und Wünsche der jeweiligen Gruppe zugeschnitten werden. Mit diesem Wissen fahren die Medienpädagog*innen mit einem Kleinbus, inkl. der ganzen Technik, zu der Einrichtung und bieten vor Ort niedrigschwellige Angebote an. Angebote in der natürlichen Alltagsumgebung der Kinder verleiten zum Mitmachen, bauen Hürden und Vorurteile abund wecken Neugierde.
Sphero-Sphären: Zaubern mit dem Roboter
Sat, Oct 12, 2024 11:00 AM
Ausgangspunkt des Angebotes sind Manga- oder Buchheld*innen und deren besonderen Fähigkeiten in Fantasy-Erzählungen. Dabei wird in Manga-Communities oft mit Cosplay gearbeitet eine typische Art, sich seiner Lieblingsfigur anzuverwandeln. Figuren, die zaubern können, bedürfen dabei in der Ausstattung eines Zauberstabes. Wir möchten Zauberstäbe programmieren. Durch die Sensoren des Sphero Bolt Lernroboters können Befehle so programmiert werden, das bei bestimmten Richtungs - oder Beschleunigungsbewegungen mit dem Roboter entsprechende akustische, visuelle oder sensorische Signale ausgespielt werden. Der Roboter in der Hand wird so - je nach Bewegungsausführung des Zaubernden - zu einem Zauberstab, der den Zauberspruch am und im Stab selbst sichtbar macht. Als besondere Zielgruppe - neben allen Berlinern und Gästen der Stadt - adressieren wir Kinder und Jugendliche mit rezenter Zuwanderungsgeschichte, gerade im Bereich der Communities von Mangabegeisterten finden sich Menschen über alle Sprach- und Kulturgrenzen hinweg zusammen. Auch Menschen mit Behinderungen können - einfachste motorische Fähigkeiten vorausgesetzt - in dieses Angebot gut eingebunden werden. Wir arbeiten in betreuten Kleingruppen, das Angebot in ist ein Drop-In, also ohne Anmeldung möglich, wir erwarten mindestens 40 Teilnehmende im Verlauf des ganzen Tages. Das Event ist Teil der Eröffnungs-Veranstaltung der Code Week 2024 der Berliner Öffentlichen Bibliotheken in Kooperation mit dem Humboldt-Forum.