Die RoboDuck ist los!

From Saturday, October 8, 2022 9:00 AM
to Saturday, October 8, 2022 4:00 PM

MINT-Labs Regensburg

Open in-person activity

kurs@mint-labs.de

German

Rudolf-Vogt-Straße 18, 93053 Regensburg

Spielerisch die Grundlagen des Programmierens kennenlernen!

In diesem Kurs schauen wir uns einen Roboter mal ganz genau an. Hinter der RoboDuck steckt eine durch einen Arduino zum Leben erweckte watschelnde Ente, die ganz nebenbei auch singen und tanzen kann :).

In unserem Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Programmierens kennen und können hinterher ihre RoboDuck auch mit nach Hause nehmen. Am Vormittag werden die Teilnehmenden ihre eigene RoboDuck zusammenbauen und so die Hardware genauer kennenlernen. Am Nachmittag finden dann u.a. die selbst programmierten Ententanz-Wettbewerbe statt!


Altersklasse von 9 bis 12


Wann Samstag, 08.10.2022 09:00 - 16:00 Uhr

Diese Hardware ist erforderlich: -

Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: -

Teilnahmegebühr:

Ansprechpartner: Elisabeth Hockemeyer - 0176 31436760

    Primary school Secondary school
    Basic programming concepts Robotics Hardware Playful coding activities

Nearby upcoming activities:

Lego league
Fri, Jun 30, 2023 12:00 AM
Projekt mit der HTL Braunau (Talenteförderung). Programmierung der Roboter. Die Durchführung erstreckt sich bis Juni 2023.
UÜ INF 2 "CODING & ROBOTICS" (1 Wo.St. - 1./2. Klassen)
Fri, Jul 7, 2023 12:00 AM
Digitale Bildung ist ein absoluter Schlüsselfaktor für die Zukunft: Neben Lesen, Schreiben und Rechnen brauchen wir auch digitale Kompetenzen. Die effiziente Nutzung von digitalen Medien ist längst zu einer Kulturtechnik geworden, deren Beherrschung absolut notwendig ist, um zahlreiche berufliche Herausforderungen erfolgreich meistern zu können. An unserer Mittelschule Schärding haben wir Digitale Grundbildung und Informatik als Pflichtfächer in der Stundentafel integriert. Auch heuer bieten wir wieder zwei "Unverbindliche Übungen Informatik" im Umfang von jeweils 1 Wochenstunde an. Je mehr zusätzliche Qualifikationen wir unseren Kindern bieten, desto größer werden ihre Berufschancen sein – davon sind wir überzeugt. 1. UÜ INF (Schwerpunkt f. SuS der 3./4.Kl.): Go digital - Go ICDL mit der Zielsetzung des Erwerbs eines Internat. Zertifikats 2. UÜ INF (Schwerpunkt f. SuS der 1./2. Kl.): CODING & ROBOTICS – spielerisches Erlernen des Programmierens In allen beiden Gruppen wird die Möglichkeit geschaffen, dass die SuS KreAktiv werden: d.h. Kommunizieren, Produzieren & Präsentieren (SuS werden zu Schöpfern digitaler Medien)
Studio.CODE.ORG - Durchführung von Kursen durch die SchülerInnen und Schüler
Fri, Jul 7, 2023 12:00 AM
Insgesamt 5 Klassen der 5.,6.,7. Schulstufe verwenden die Plattform Code.org, um auf spielerische Weise Coding-Versuche zu unternehmen und erste Progammierkompetenzen zu erwerben.