to Friday, October 21, 2022 12:00 PM
dotSource GmbH
Open online activity
German
,
Im Online Code Camp werden die Teilnehmenden täglich live in einer zweistündigen Videokonferenz durch die Bereiche Entwicklung und Design geführt. Ergebnis der Onlinesessions wird eine eigene Website sein, welche die Schülerinnen und Schüler eigenständig erstellen und designen.
Altersklasse von 13 bis 18
Wann Montag, 17.10.2022 10:00 - 12:00 Uhr
Diese Hardware ist erforderlich: Laptop oder Computer mit (gutem) Internetzugang sowie Webcam
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: keine
Teilnahmegebühr:
Ansprechpartner: Hanna Seidel - +49 3641 7979009
Weitere Details zur Anmeldung:
Über das Formular: https://www.dotsource.de/e-commerce-events-messen/online-code-camp/
-
Secondary school
-
Basic programming concepts
Web development
Nearby upcoming activities:

Azubis an Schulen
Wir fördern digtale Bildung und Medienkompetenz in Grundschulen. Das machen wir je Halbjahr über 12 Wochen je eine Stunde mittels Azubis. Diese erhalten von uns Lerninhalte, die wir mit Pädagogen anhand des Medienkompetenzrahmens entwickeln. Diese Inhalte sind leicht von den Azubis adaptier- und an die Kinder sowie auch Lehrkräfte vermittelbar.
U. a. lernen die Kinder Programmieren mit Lernrobotern unter Einbindung von Hauptfächern (Geometrie), KI zur Förderung der Lesekomptenz und des Textverständnisses sowie den sorgsamen Umgang damit, Fake News, Social Media, ... und das ganze klischeefrei und bildungsgerecht, da wir immer im Vormittagsbereich die Stunden durchführen, wo alle Kinder in der Schule sind.
So können wir Kinder kontinuierlich auf die 5. Klassen mit Begeisterung und Spürsinn für die Herasuforderungen vorbereiten. Die Azubis entwickeln sich bzgl. Verantwortungsbewusstsein, Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeiten weiter. Der Vorteil für die Lehrkräfte ist der, dass sie indirekt Zeit sparen, da sie ohne großen Zeitaufwand sofort in einem Projekt mitwirken und gleichfalls mitlernen können.

AG Micropython
Du baust in dieser AG einfache elektronische Schaltungen mit LEDs, Tastern, (Servo-)Motoren, LCD-Displays und verschiedenen Sensoren und programmierst diese anschließend mit der Programmiersprache MicroPython auf einem Raspberry Pi Pico.

AG Arduino
Du baust in dieser AG verschiedene Elektronikkomponenten (z.B. LEDs, Taster, Servomotoren, LCD-Displays, Widerstände und Sensoren) zu kreativen Projekten zusammen und programmierst diese ebenso wie fertige Projekte mit einem Arduino Mikrocontroller.