to Friday, September 23, 2022 6:00 PM
Gesellschaft fuer Jugend- und Sozialforschung e.V.
Open online activity
German
Beim Alten Schacht 3
74177 Bad Friedrichshall
Nachhaltige Entwicklung bedeutet, dass unsere Bedürfnisse heute erfüllt werden können, ohne zukünftigen Generationen zu schaden. Das wird auch oft durch den Begriff “enkeltaugliche Zukunft” ausgedrückt. Eine Herausforderung ist dabei der anhaltend starke Konsum insbesondere in den Industrieländern. Allerdings haben in den letzten Jahren erfreulicherweise viele Menschen angefangen, ihr Verhalten zu verändern. Sie achten nicht nur darauf, Ressourcen effektiver zu nutzen und sparsam einzusetzen, sondern auch weniger zu konsumieren. Dieser Wandel, bei dem ein neues positives Gefühl der Genügsamkeit im Mittelpunkt steht, wird als Suffizienz bezeichnet. Im Projekt "Suffizienzdetektive" hat die Deutsche Umweltstiftung, wissenschaftlich begleitet durch die Gesellschaft für Jugend- und Sozialforschung Schüler aus über 100 Schulen Aktiveiern können. Wir wollen jetzt mit einigen dieser Schüler ergänzend ein Online-Tool entwickeln, mit dessen Hilfe sich junge Menschen vergewissern können, wie suffizient sie in ihrem Alltag bereist sind - und wo sie noch suffizienter werden können.
-
Other (see description)
-
Other
Nearby upcoming activities:

Einen PC selbst zusammenbauen
Den eigenen PC selbst zusammenbauen ist nicht schwer, wenn man sich etwas vorbereitet und ein paar wichtige Details beachtet.
Sobald einmal klar ist, wie die einzelnen Komponenten eines Rechners ineinander greifen, fällt bei später eventuell auftretenden Problemen auch das Beheben oft relativ leicht.
Wir wollen uns die einzelnen Komponenten eines PCs genauer anschauen und verstehen wie Sie miteinander arbeiten.
Dann bauen wir einen PC in kleinen Gruppen selbst auseinander und wieder zusammen.
Zum Schluss wird noch das Betriebssystem installiert.
Termine: 09.12.2023, 16.12.2023
jeweils von 9:00 bis 13:00 in der ZAK: Leibniz-Campus 11, Gelbe Halle Labor 2
Altersklasse von 11 bis 16
Wann Samstag, 09.12.2023 09:00 - 13:00 Uhr
Diese Hardware ist erforderlich: keine
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: keine
Teilnahmegebühr:
Ansprechpartner: Stefanie Kersten - 07321 / 92 45 - 310
Weitere Details zur Anmeldung:
Per Web: www.zak-heidenheim.de

Digital Botschafter des Landes Rheinland Pfalz
