Mit Scratch programmieren - Mein erstes Fangspiel

Mit Scratch programmieren - Mein erstes Fangspiel

From Tuesday, October 12, 2021 10:00 AM
to Tuesday, October 12, 2021 4:00 PM

Stadtbücherei Frankenthal

Open online activity

German

Stadtbücherei Frankenthal, Welschgasse 11, 67227, Frankenthal (Pfalz), Rheinland-Pfalz, DEU

In diesem Online-Workshop lernen Kinder ab 10 Jahren die grafische blockbasierte Programmiersprache Scratch kennen und programmieren ihr erstes Fangspiel.

Wir starten mit einer Videokonferenz, in der die browserbasierte Programmieroberfläche und die wichtigsten Befehle Schritt für Schritt vorgestellt werden. Zwischendurch ist immer wieder Zeit, alles gleich selbst und eigenständig auszuprobieren. Dabei bekommt Ihr ein erstes Verständnis über den Aufbau und die Anwendung einer grafischen blockbasierten Programmiersprache.

Lernkarten mit aufeinander aufbauenden Aufgabenstellungen führen nach und nach zu einem ersten fertig programmierten Fangspiel. Dabei könnt Ihr neben der Programmierung auch ganz kreativ gestalten: mit selbst gemalten Spielfiguren, Hintergrund und selbst aufgenommenem Sound.

Am Ende treffen wir uns wieder in der Videokonferenz, um unsere Spiele gegenseitig vorzustellen. Während des gesamten Workshops besteht die Möglichkeit, über eine Online-Pinnwand, per Chat oder Videochat Fragen zu stellen.

Technische Voraussetzungen:

Ihr braucht einen Computer oder Laptop mit Internet und Mikrofon für die Programmierung mit Scratch und die Videokonferenz. Eine Webcam an Eurem Gerät wäre schön, die Videokonferenz ginge aber auch ohne Webcam.

Ihr braucht keine Vorkenntnisse, solltet Euch aber allgemein schon etwas mit der Bedienung eines Computers und Internetbrowsers auskennen. Ihr könnt gerne in Zweierteams als Freunde, Geschwister oder als Eltern-Kind-Team teilnehmen.

 

Kostenfreie Videokonferenz über BigBlueButton für Kinder ab 10 Jahren.

 

Anmeldung: stadtbuecherei@frankenthal.de, telefonisch unter 0 62 33 / 89 630 oder persönlich in der Stadtbücherei.

 

Die Lernkarten für den Workshop könnt Ihr ab Montag, 4. Oktober 2020 in der Stadtbücherei abholen oder von der Workshop-Pinnwand im Internet ausdrucken.

    Secondary school
    Basic programming concepts Playful coding activities Visual/Block programming Game design

Longitude: 8.35211
Latitude: 49.53394
Geoposition: 49.53394000000003,8.352110000000039

Nearby upcoming activities:

ANNELER GÜNÜNDE KODLUYORUZ
Fri, May 2, 2025 7:30 PM

“Anneler Gününde Kodluyoruz” etkinliği, EU Code Week kapsamında 02–11 Mayıs 2025 tarihleri arasında YEĞİTEK (Yenilik ve Eğitim Teknolojileri Genel Müdürlüğü) koordinatörlüğünde ülke genelinde gerçekleştirilecektir. Etkinlik, öğrencilerin algoritmik düşünme, problem çözme, dijital üretkenlik ve yaratıcılık gibi becerilerini geliştirirken; aynı zamanda Anneler Günü’nün anlam ve önemini teknoloji aracılığıyla yaratıcı bir biçimde ifade etmelerini amaçlamaktadır. Bilgisayarlı ve bilgisayarsız kodlama etkinlikleri sayesinde öğrenciler, temel programlama bilgilerini pekiştirirken aynı zamanda dikkat, yönerge takibi ve ifade becerilerini geliştirerek anlamlı ve duygusal bir öğrenme deneyimi yaşayacaklardır.

Girls in ICT Learn-a-Thon
Thu, Apr 24, 2025 11:41 AM

This is an open Learn-a-Thon event for young girls all over the world. It includes a series of introductory courses that will guide students through basic concepts of foundational IT areas including cybersecurity, modern AI and data science. 

Students can enroll through three links:

1) Enroll here to learn about Cyber Security -https://www.netacad.com/courses/introduction-to-cybersecurity?courseLang=en-US&instance_id=af196772-33d7-4968-b11e-5040aba532b6

2) Enroll here to learn about Data Science - https://www.netacad.com/courses/introduction-data-science?courseLang=en-US&instance_id=bd9583b3-d8e1-415d-bbd0-022c9ad92678

3) Enroll here to learn about Modern AI - https://www.netacad.com/courses/introduction-to-modern-ai?courseLang=en-US&instance_id=e1129fb8-5acc-47e8-8ba5-655f8db61aa1

CoderDojo Chiroux
Wed, May 14, 2025 12:00 AM
Chez CoderDojo, filles et garçons apprennent à programmer, à créer des sites web, à développer des applications et des jeux, etc.