CoderDojo v Campus City

CoderDojo v Campus City

From Thursday, October 17, 2019 4:00 PM
to Thursday, October 17, 2019 6:00 PM

CoderDojo Bratislava

Open in-person activity

ernest@coderdojo.sk

Staromestská, 811 03, Bratislava I, Bratislava, SVK

Pozývame všetky deti od 7 do 17 rokov vyskúšať si programovanie softvéru a hardvéru. Prines si vlastný nápad alebo projekt, alebo ti môže pomôcť začať jeden z našich skúsených mentorov. Radi privítame úplných začiatočníkov, ale aj skúsených hackerov. V našom CoderDojo programujeme programy a hry (Scratch, Python, HTML, JavaScript, mobilné aplikácie App Inventor), ale aj hardvér (Arduino, micro:bit, LEGO Mindstorms). Zaujíma ťa nejaká iná technológia? Žiaden problém! Príď nám ukázať tvoj nápad a my ti skúsime pomôcť :) CoderDojo Bratislava je súčasťou medzinárodnej siete bezplatných programovacích klubov pre deti od 7 do 17 rokov. Kluby CoderDojo sú vedené dobrovoľníkmi a sú organizované formou “hackerspaceov”. Deti majú možnosť pracovať na svojich vlastných nápadoch a majú prístup k technickým mentorom z profesionálneho sveta. Adresa: Campus City, 3. poschodie, budova Uniq, Staromestská 3, Bratislava

    Primary school Secondary school
    Basic programming concepts Web development Mobile app development Software development Hardware Playful coding activities Visual/Block programming Game design

Longitude: 17.103953
Latitude: 48.145491
Geoposition: 48.145491000000014,17.103953249999996

Nearby upcoming activities:

BeeBot-Einführung in den ersten Klassen
Fri, Jun 27, 2025 12:00 AM
Die Schüler*innen lernten den Bee-Bot kennen und versuchten ihre ersten Programmierschritte. Zunächst wurden gemeinsam einige Fragen beantwortet: Was ist ein Roboter? Was kann ein Roboter? Wie bewegt sich ein Roboter? Wofür werden Roboter verwendet? Danach wurden die Kinder selbst zu Robotern und „programmierten“ sich gegenseitig (Berührung am Kopf = ein Schritt vorwärts, am Rücken = ein Schritt rückwärts, linke Schulter = Drehung am Platz nach links, rechte Schulter = Drehung m Platz nach rechts). Im Anschluss wurden beim Bee-Bot die verschiedenen Tasten und die wichtigsten Funktionen geklärt. Und schon konnte es mit dem Programmieren losgehen! Die ersten zwei Wege programmierten wir gemeinsam. Dann wurden die Schüler*innen in Gruppen geteilt und jede Gruppe bekam einen Weg, den der Bienenroboter zurücklegen soll. Danach präsentierten die Kinder ihre Ergebnisse! Hier konnten auch einige Fehler von Gruppen geklärt werden!
Bee Bots und LegoWeDo
Fri, Jun 27, 2025 12:00 AM
Die Kinder bekommen erste, spielerische Einblicke ins Programmieren. Sie arbeiten in Kleingruppen, lernen das das Codieren und entdecken den Zusammenhang zwischen Input und Output. Die BeeBots werden fächerübergreifend eingesetzt (auf allen Schulstufen). LegoWeDo wird in einzelnen Klassen (überwiegend 3.+4.Schulstufe) in der Freiarbeit eingesetzt.
KI-Integration im Unterricht
Fri, Jun 27, 2025 12:00 AM
Aufgrund rechtlicher Gegebenheiten ist eine aktive KI-Arbeit der Kinder in der VS nicht möglich. Trotzdem wird KI von Lehrerinnen und Lehrern verwendet, um v.a. den Schüler*innen in der GS2 zu zeigen, was alles möglich ist, wo die Gefahren sind und was hinter einer KI steckt. KI wird bspw. dazu genutzt, Knobelaufgaben oder Schätzfragen beantworten zu lassen und dadurch den Unterricht abwechslungsreicher zu gestalten.