Coding in der Bibliothek ab 8 J.

From Friday, October 4, 2019 4:00 PM
to Friday, October 18, 2019 6:00 PM

Open Roberta Coding Hub Stadtbibliothek Berlin Pankow

Open online activity

Esmarchstraße, Berlin, Germany

Coding in der Bibliothek Jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 16 Uhr Offene Veranstaltung für Kinder ab 8 Jahren im Veranstaltungsraum der Bibliothek. Ihr wollt an Robotern herumtüfteln? Euer eigenes Programm schreiben? Mit den EV3s und Calliopes des Coding Hubs vom Fraunhofer Institut könnt ihr das in unsrer Bibliothek ausprobieren.

    Primary school Secondary school
    Robotics Playful coding activities

Nearby upcoming activities:

Back to School – End of Summer Camps
Fri, Oct 13, 2023 2:00 PM
Bevor die tolle Sommerstimmung dem herbstlichen Wetter weicht, möchten wir noch einmal mit euch eine tolle "End of Summer-Camp" Coding Session starten. Da die Termine im Sommer sofort ausgebucht waren, verlängern wir das ganze nochmal. Diesmal in leicht abgewandelter Form und an einem Tag. Wir treffen uns und entwickeln gemeinsam Prototypen mit dem Calliope mini. Ganz getreu dem Motto: Es fährt, kracht und dröhnt experimentieren wir mit physischen, selbstprogrammierten Objekten! :) Die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr auf dem Aktionsteaser auf unserer Webseite: https://calliope.cc
Vertiefung: Calliope mini in der Grundschule
Wed, Oct 11, 2023 2:00 PM

Kostenfreier Präsens-Workshop: Vertiefung: Calliope mini - Programmieren in der Grundschule

In diesem Präsenz-Workshop entwickeln Sie eigene Vorhaben für den Einsatz des Calliope mini in Ihrer Lernumgebung.

• Wir geben Ihnen einen fundierten theoretischen Einblick durch die Besprechung des 4K-Modells.

• Wir besprechen nützliche Tipps und Tricks bei der Handhabung des Calliope mini.

• Wir stellen Ihnen mögliche pädagogische und didaktische Anwendungsszenarien für den Calliope mini vor.

• Wir unterstützen Sie während des Kurses bei der Vorbereitung und Durchführung von Arbeitsphasen.

Inhalte und Ziele der Schulung

• Sie erhalten einen Überblick über das Produkt und erkennen dessen didaktischen Mehrwert.

• Sie sehen einen einfachen Zugang zu digitalen Produkten, welche den Auf- und Ausbau des forschenden Lernen im MINT+-Bereich anbahnen und unterstützen.

• Sie legen den Grundstein für das praktische Arbeiten mit dem Calliope mini.

• Sie entwickeln konkrete Anwendungsszenarien und Nutzungsideen angepasst an Ihre Zielgruppe.

• Sie erweitern Ihre eigenen Digital- und Medienkompetenzen.

• Sie tauschen sich mit Gleichgesinnten aus und eruieren mögliche Stolpersteine.

Um parallel an den Übungen teilnehmen zu können, stellen wir Ihnen vor Ort einen Calliope mini bereit.

Für diesen Workshop sind keine Voraussetzungen notwendig (geeignet für Personen ohne jegliche Vorkenntnisse). Bringen Sie gerne Ihr eigenes Endgerät (Tablet/Laptop/Smartphone) für die Schulung mit.

Im Anschluss erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme per E-Mail.

Ihr DIGIBIZ-Team


Altersklasse von 25 bis 99


Wann Mittwoch, 11.10.2023 14:00 - 16:00 Uhr

Diese Hardware ist erforderlich: Bringen Sie gerne Ihr eigenes Endgerät (Tablet/Laptop/Smartphone) für die Schulung mit.

Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: Für diesen Workshop sind keine Voraussetzungen notwendig (geeignet für Personen ohne jegliche Vorkenntnisse).

Teilnahmegebühr:

Ansprechpartner: Julia Wiebe - 03089645895

Weitere Details zur Anmeldung:
Bitte melden Sie sich verbindlich unter folgende Adresse an: https://www.betzold.de/beratung/digibiz/

Einstieg ins Tüfteln mit Arduino
Sat, Oct 21, 2023 10:00 AM
Der Arduino Workshop hat das Ziel, den Arduino als Werkzeug vorzustellen und mit ein paar einfachen Bauteilen eine erste Schaltung aufzubauen. Als Beispielschaltung für diesen Workshop wird eine automatisierte Straßenbeleuchtung aus einer LED und einem Fotowiderstand aufgebaut. Wir besprechen dabei die Grundlagen der Elektronik, die Funktion der verwendeten Bauteile und den Arduino selbst. Wir besprechen, wie man ihn programmiert und worauf es dabei ankommt. Ihr braucht für diesen Workshop keine Vorkenntnisse und auch nichts mitbringen. Arduino, Bauteile und einen Computer bekommt ihr von uns geliehen.