Evropski teden programiranja

From Monday, October 8, 2018 7:30 AM
to Friday, October 19, 2018 3:00 PM

OŠ Angela Besednjaka Maribor

Other

Osnovna šola Angela Besednjaka, Celjska ulica, Maribor, Slovenija

V okviru projekta "Evropski teden programiranja" bomo na šoli izvedli razne delavnice ter tematske ure, ki bodo vezane na programiranje. Vsak učitelj bo uro prilagodil predznanju učencev ter zahtevnosti nalog. Nekateri bodo programirali brez računalnikov, drugi pa na računalnike v računalniški učilnici. V svetu Scratch-a so že aktivni učenci 4.-6. r, tam pa se jim bodo v tednu programiranja pridružili še ostali učenci zadnje triade. Za izvedbo ur si bomo pomagali tudi z gradivi, ki nam jih ponujajo spletne strani codeweek, vidra.si in gajinsvet.si. Aktivnosti bodo naravnane tako, da bomo z tednom na zanimiv ter kreativen način še dodatno poskrbeli za digitalno opismenjevanje naših učencev. V dogodek bodo vključeni vsi učenci naše šole.

https://www.abesednjak.si/

    Primary school
    Basic programming concepts Unplugged activities Playful coding activities Art and creativity Visual/Block programming Game design Internet of things and wearable computing Motivation and awareness raising Promoting diversity

Nearby upcoming activities:

Lego Education Spike Essential
Fri, Jul 4, 2025 12:00 AM
Das LEGO® Lernsystem besteht aus verschiedenen Lernkonzepten, die mühelos miteinander kombiniert werden können, um Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen motivierende, handlungsorientierte MINT-Lernerlebnisse zu bieten. Es kombiniert auf den Lehrplan abgestimmte Lerneinheiten mit LEGO® Steinen, einem Schritt-für-Schritt-Konzept zum Erlernen von Programmierkenntnissen und intelligenter Hardware. So ergeben sich grenzenlose Möglichkeiten für spielerischen MINT-Unterricht.
Kurs "Netzwerktechnik mit ARDUINO"
Fri, Jun 27, 2025 12:00 AM
• SuS erhalten tieferes technisches Verständnis im Bereich „Steuern und Regeln“. • SuS erwerben in Form eines Kleinprojektes das nötige Wissen, um ein gestelltes Problem in einer Projektarbeit lösen zu können. • SuS stecken einfache Grundschaltungen auf einem Breadboard auf. • SuS visualisieren Schalt- und Layoutpläne. • SuS stellen Programmstrukturen grafisch dar.
Unverbindliche Übung "Robotik"
Fri, Jun 27, 2025 12:00 AM
Beim Entwerfen, Konstruieren, Programmieren und Testen von mobilen autonomen Robotern erfahren die Schülerinnen und Schüler, dass Technik Spaß macht, lernen wie technische Systeme entwickelt werden und erwerben Fachkenntnisse. Der Bau und die Verwendung von Robotern vereint in idealer Weise viele Elemente technischen Wissens, die für ein Verständnis technologischer Probleme bis hin zu philosophischen Fragen - wie etwa der Intelligenz und Autonomie von Artefakten - hilfreich sind.