­
HAK digit@l meets CoderDojo Wien

HAK digit@l meets CoderDojo Wien

From Thursday, October 11, 2018 9:00 AM
to Thursday, October 11, 2018 11:00 AM

Handelsakademie und Handelsschule der Stadtgemeinde Tulln

Other

Donaulände 64, 3430 Tulln, Österreich

Während der digit@l week an unserer Schule besuchen uns 2 Mentoren von CoderDojo Wien und führen einen zweistündigen Programmierworkshop mit den Schülerinnen und Schülern durch. Zielgruppe sind die SchülerInnen des Ausbildungszweiges "HAK digit@l".

    Secondary school
    Basic programming concepts Playful coding activities Game design Motivation and awareness raising

Longitude: 16.06176
Latitude: 48.332331
Geoposition: 48.3323313,16.06175959999996

Nearby upcoming activities:

Spielend lernen
Tue, May 6, 2025 12:00 AM
Hands On Veranstaltung am 27.Mai von 14:30 - 17:00 in der Bildungsdirektion für Wien: Lernen Sie spielbasierte Anwendungen für Unterricht und Lehre kennen mit einem Fokus auf Spiele aus dem Bereich Digital Citizenship Education und KI. Expert*innen begleiten und beraten Sie zu Ihrem Spieleinsatz! Das GameLab der Universität Wien und der Bildungsdirektion Wien stellen ihre Angebot vor. Zusatz: Jakob Lahmer von der https://craftworks.at wird bei Spielend Lernen einen Vortrag mit drei greifbaren Beispielen über KI-Entwicklung und Anwendungen in Österreich halten (Ein Beispiel ist Asfinag)
ANTON
Fri, Jun 27, 2025 12:00 AM
Nach einer Einführung in die Handhabung der App kann jedes Kind der Schule mit dem individuellen Code/QR-Code (der Klasse zugeordnet) in der Schule, aber auch zuhause, in seinem eigenen Lerntempo Übungen durchführen.
SchoolFox
Fri, Jun 27, 2025 12:00 AM
Im heurigen Schuljahr sind alle Klassen und alle SchülerInnen/Eltern mit der SchoolFox-Plattform verbunden. Die schnelle Kommunikation wichtiger Nachrichten : Briefe, Dokumente,Fotos, Termine usw. kann schnell und unkompliziert an alle Eltern gleichzeitig versandt werden. Die SchülerInnen nutzten SchoolFox gerne und oft, um uns Fotos ihrer fertigen Werke zu präsentieren. Auch das neue Tool der Videokonferenzen oder der Teilnahme an Umfragen waren eine große Erleichterung der pädagogischen Arbeit. Termine für KEL-Gespräche können damit schnell und unkompliziert von den Eltern gebucht werden.