Training
Kompakte, sofort einsetzbare Materialien, die dir helfen, die Grundlagen des Codings zu vermitteln und deine nächste innovative Unterrichtsstunde zu planen.
Quick & Practical Tools for Innovative Lessons
Entdecke die Grundlagen des Codings und des Computational Thinkings durch kompakte, praktische Aktivitäten, die für Lehrkräfte, Schüler*innen und alle, die die digitale Welt erkunden möchten, konzipiert sind. Egal, ob du neu im Bereich Coding bist oder frische Ideen für deinen Unterricht oder deine Workshops suchst – Learning Bits bieten dir inspirierende und praxisnahe Ansätze.
Anschauen & Lernen
Entdecke die Grundlagen des Codings mit spannenden Learning Bits. Diese 15-minütigen Module vermitteln die wichtigsten Konzepte des Codings und Computational Thinkings und bieten praktische Tipps für den Einsatz in verschiedenen Bildungseinrichtungen – egal, ob du Kinder oder Erwachsene unterrichtest.
Praktisch werden
Wähle ein Learning Bit, sieh dir das Anleitungsvideo an und erkunde praktische Aktivitäten mit den begleitenden Materialien. Ob du neu im Bereich Coding bist oder nach frischen, kreativen Unterrichtsideen suchst – Coding Basics wird dich mit den Werkzeugen ausstatten, um digitale Neugier und Kreativität bei deinen Lernenden zu wecken.
Teilen & Inspirieren
Nachdem du ein oder mehrere Code Week Learning Bits abgeschlossen hast, bringe digitale Kreativität in deine Bildungsumgebung und markiere deine Aktivität auf der Code Week Karte!
Organisiere eine Unterrichtsstunde, einen Workshop oder eine offene Veranstaltung. Wähle ein Datum und registriere deine Aktivität auf der Code Week Karte. Alle Aktivitätsorganisator*innen erhalten Teilnahmezertifikate.
Wenn du dich mit einer internationalen Gruppe begeisterter Lehrkräfte vernetzen möchtest, tritt der EU Code Week Facebook-Gruppe für Lehrkräfte bei! Um einen Schritt weiter zu gehen und mit anderen Schulen in deinem Land oder über Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten – nimm an der EU Code Week 4 All Challenge teil.
Copyright notice ©
The EU Code Week website is a service supported by the European Commission Except where stated otherwise, content made available on this site is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) license Licensing under Creative Commons licenses does not of itself affect the ownership of the copyright Content from third party websites is subject to their own copyright restrictions; please refer to the site of origin for more information.
Learning Bits
Programmieren ohne digitale Technologie (ohne Computer)
von Alessandro Bogliolo
Rechnergestütztes Denken und Problemlösung
von Miles Berry
Visuelle Programmierung – Einführung in Scratch
von Margo Tinawi
Lernspiele mit Scratch erstellen
von Jesús Moreno León
Robotik und technische Tüfteleien in das Klassenzimmer integrieren
von Tullia Urschitz
App Inventor und App-Entwicklung
von Rosanna Kurrervon Rosanna Kurrer
Basteln und Bauen
von Diogo da Silva
Programmieren für alle Fächer
Von M. Isabel Blanco, M. Concepción Fernández, Elisabetta Nanni, Debora Carmela Niutta, Stefania Altieri
Basteln eines Automaten mit einem micro:bit
von Pauline Maas
Kreatives Programmieren mit Python
von Ivana Vezjak
Programmieren für eine bessere Inklusion
vom Code Week-Team
Programmieren für die UN-Nachhaltigkeitsziele
von Francisco Javier Masero, Cristina Nicolaita und Erviola Konomi
Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: eine Einführung
von Artur Coelho und Marjana Prifti Skenduli
Lernen im Zeitalter der intelligenten Maschinen
von Adil Tugyan, Georgia Lascaris und Marco Neves
Bergbau-Medienkompetenz
von Marijana Smolčec, Tea Horvatić und Sanja Božinović
GESCHICHTENERZÄHLEN MIT HEDY
von Felienne Hermans
Programmieren trifft Gefühle
von Alenka Miljević
SOS Wasser
von Francisco Delgado Cecilia
Kreatives Scratch-Labor
von Krzysztof Jaworski
Künstlerisch programmieren
von Maria Tsapara
Etwas erschaffen und programmieren
von Ulla Hauptmann