Code & Play: Spiele erstellen mit PyGame

Code & Play: Spiele erstellen mit PyGame

From Monday, October 14, 2024 3:30 PM
to Monday, October 14, 2024 7:00 PM

OTH Amberg Weiden

Open in-person activity

t.ivanovska@oth-aw.de

German

Georg-Grammer Str. 2, 92224 Amberg

Wir zeigen dir, wie du mit der Programmiersprache Python eigene kleine Spiele am PC entwickeln kannst. Gemeinsam erstellen wir ein einfaches Spiel zum Einstieg – je nach Lust und Zeit können danach in Kleingruppen eigene Ideen umgesetzt oder das programmierte Spiel nach eigenen Wünschen angepasst werden. Sei dabei und werde zur Spieleentwicklerin oder zum Spieleentwickler!

Damit wir gut voran kommen, wäre es prima, wenn du schon etwas programmieren kannst und zumindest Grundkonzepte wie Variablen, Funktionen, Bedingungen und Schleifen kennst : )


Altersklasse von 14 bis 18


Wann Montag, 14.10.2024 15:30 - 19:00 Uhr

Diese Hardware ist erforderlich: Keine, alles ist vor Ort verfügbar

Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: Grundkenntnissen der Programmierung (Variable, Bedingung, Schleife, ...)

Teilnahmegebühr: Keine Gebühre

Ansprechpartner: Prof. Dr. Tatyana Ivanovska - 017656721478

Weitere Details zur Anmeldung:
Per Email an t.ivanovska@oth-aw.de

http://oth-aw.de

    Secondary school
    Software development Game design

Longitude: 11.848768
Latitude: 49.445441
Geoposition: 49.445441,11.848768

Nearby upcoming activities:

Physikalische Informatik
Mon, Jun 30, 2025 12:00 AM
Im Rahmen des Physikunterrichtes wird in den 4. Klassen (a,b,c) wöchentlich eine Stunde programmiert. Basis ist ein Arduino. Programmiert wird mit Hilfe der symbolischen Programmiersprache Scratch4Arduino (S4A). Die SchülerInnen bauen auf einem Steckbrett elektronische Steuerungen mit Aktoren und Sensoren und steuern/regeln diese mit einer kindgerechten Programmiersprache.
Einsatz eines programmierbaren mobilen Roboters (Bitbot)
Mon, Jun 30, 2025 12:00 AM
SÜ programmieren im DGB-Unterricht den mobilen Roboter. Als "Gehirn" dient ein micro:bit. Mit Anleitungsvideos lernen die SÜ die "Fireleds" und Motoren des bitbots zu steuern. In Anlehnung an den Lego EV3 müssen auf einem begrenzten Tisch verschiedene Aufgaben bewältigt werden (in Zielbereiche fahren, Objekte umrunden, Linien verfolgen usw.)
Coding mit Scratch
Fri, Jun 13, 2025 12:00 AM
In 6 Unterrichtseinheiten lernen die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der Aufgaben von appcamps das Programmieren mit Scratch kennen. Dadurch, dass man lediglich die Blöcke zum Programmieren verwendet, ist es für die SuS einfacher, sich damit auseinanderzusetzen, was Schleifen, Variablen und Bedingungen sind.