to Friday, July 7, 2023 11:59 PM
NMS Ulrichsberg
Other
Schulgasse 6, 4161 Ulrichsberg, Oberösterreich
SÜ programmieren im DGB-Unterricht den mobilen Roboter. Als "Gehirn" dient ein micro:bit. Mit Anleitungsvideos lernen die SÜ die "Fireleds" und Motoren des bitbots zu steuern. In Anlehnung an den Lego EV3 müssen auf einem begrenzten Tisch verschiedene Aufgaben bewältigt werden (in Zielbereiche fahren, Objekte umrunden, Linien verfolgen usw.)
Nearby upcoming activities:
Programujeme Sphero Mini

Kindgerechtes Programmieren mit Scratch – Erstelle deine eigene Geschichte
Der Kurs besteht aus zwei Terminen: Der Kurs findet am 16.10. von 15-16:30 und am 23.10. von 15-18 Uhr statt. Es ist wichtig, dass du an beiden Terminen Zeit hast.
Du bist hier richtig, wenn du kreativ werden und etwas Neues ausprobieren möchtest. Im Kurs programmierst du z.B. deine eigene Geschichte. Du lernst die neuen Schritte für die Programmierung immer mit einem Holz-Spielfeld kennen, arbeitest dann an deinem eigenen Programm weiter und wir helfen dir dabei.
Besonders möchten wir Mädchen motivieren, es einmal auszuprobieren. Traut euch! :-)
Altersklasse von 8 bis 10
Wann Montag, 16.10.2023 15:00 - 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr:
Ansprechpartner: Luisa Greifenstein - +49(0)851/509-3225
Weitere Details zur Anmeldung:
https://forms.gle/8HhiFCZc7Ch8kFan7

Kindgerechtes Programmieren mit Scratch – Erstelle deine eigene Geschichte
Der Kurs besteht aus zwei Terminen: Der Kurs findet am 18.10. von 16:15-17:45 und am 25.10. von 15-18 Uhr statt. Es ist wichtig, dass du an beiden Terminen Zeit hast.
Du bist hier richtig, wenn du kreativ werden und etwas Neues ausprobieren möchtest. Im Kurs programmierst du z.B. deine eigene Geschichte. Du lernst die neuen Schritte für die Programmierung immer mit einem Holz-Spielfeld kennen, arbeitest dann an deinem eigenen Programm weiter und wir helfen dir dabei.
Besonders möchten wir Mädchen motivieren, es einmal auszuprobieren. Traut euch! :-)
Altersklasse von 8 bis 10
Wann Mittwoch, 18.10.2023 16:15 - 17:45 Uhr
Teilnahmegebühr:
Ansprechpartner: Luisa Greifenstein - +49(0)851/509-3225