to Wednesday, October 30, 2024 11:30 AM
Förderverein des Gymnasiums Alfter e.V.
Open in-person activity
German
Am Rathaus 11
53347 Alfter
Die Veranstaltung wird vom Gymnasium Alfter durchgeführt. Der Förderverein des Gymnasiums Alfter e.V. ist unterstützend tätig. Zielgruppe sind die Schülerinnnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschule Alfter-Oedekoven, wo aus insgesamt 81 Schülerinnen und Schülern 26 einen Migrationshintergrund haben und 13 Kinder aus sozial schwachen Familien stammen. Zusammenfassend stammt fast die Hälfte aller 4. Klässler aus bedürftigen Familien. Bei den Grundschulkinder soll das Interesse an der Programmierung geweckt werden. Die vierten Klassen kommen an verschiedenen Terminen zum Gymnasium Alfter. Innerhalb von 90 Minuten zeigen drei Lehrkräfte und die SchülerInnen der sechsten Klasse die Anfangsschritte bei der Programmierung mit der Programmiersprache Blockly. An vier Stationen mit vier verschiedenen Programmen und Arten der Materialien werden den Viertklässlern die ersten Schritte in die Programmierung gezeigt und die Besucher sollen ihre ersten Programme schreiben. Die Grundschule Alfter-Oedekoven ist die erste Grundschule, die das Angebot des Gymnasiums Alfter in Anspruch nimmt. Nach den erfolgten Workshops mit dieser Grundschule werden die anderen Grundschulen der Gemeinde Alfter zu den Workshops in den nächsten Quartalen eingeladen. Bei den Workshops hat jeder Besucher einen Begleiter, einen Schüler/eine Schülerin der Sechstklässler. Die sechsten Klassen haben schon Scratch und mBots programmieren gelernt. Durch die Begleitung der Sechstklässler wird ein bessere Zugang zu den ViertKlässlern aufgebaut. Sowohl die Grundschule als auch das Gymnasium wird zu einem Viertel von den Kindern mit Migrationshintergrund besucht. Dadurch helfen die Kinder mit und ohne Migrationshintergrund den Kindern mit und ohne Migrationshintergrund, die Programmierung und Technik zu verstehen.
-
Other (see description)
-
Other